Ausgewähltes Thema: Saisonales Garten-Ernte-Kochen. Wir feiern die Fülle des Gartens, verwandeln frische Ernte in alltagstaugliche Gerichte und teilen Geschichten, die nach Erde, Sonne und Vorfreude auf das nächste reife Gemüse duften.

Monat für Monat genießen

April liebt knackigen Spinat und Radieschen, der August gehört Tomaten und Zucchini, der Oktober bringt Kürbiswärme. Ein saisonaler Rhythmus entlastet das Kochen, spart Geld und schmeckt unvergleichlich frisch. Teile deinen Lieblingsmonat für die Küche!

Beetpflege mit Blick auf den Teller

Wer Mischkultur, Mulch und rechtzeitige Aussaat kombiniert, erntet kontinuierlich und kocht entspannter. Plane Reihenfolgen so, dass Zutaten zusammen reifen, die auch im Topf harmonieren. Welche Beete passen zu deinen Lieblingsgerichten?

Dein Wochenplan vom Garten aus

Starte nicht im Supermarkt, sondern am Beet: Liste zuerst die reifen Schätze und koche darum herum. So entstehen einfache, kreative Menüs. Poste deinen Garten-Wochenplan und inspiriere andere saisonal zu kochen.

Rezepte direkt aus der Ernte

Junge Karotten, mit Knoblauch, Petersilie und Zitronenabrieb vermengt, karamellisieren im Ofen und werden innen zart, außen leicht knusprig. Ein Spritzer Gartenhonig vollendet. Teile dein Foto, wenn die Spitzen goldbraun glänzen!

Rezepte direkt aus der Ernte

Zarte Zucchininudeln schwenken wir in Pesto aus Basilikum, Walnüssen und geriebener Zitronenschale. Schnell, leicht, sommerlich. Wer mag, ergänzt Kirschtomaten direkt vom Strauch. Verrate uns: Mörser oder Mixer – was bringt dein Lieblingsaroma?

Einmachen, Fermentieren, Haltbarmachen

Tomaten im Glas für graue Tage

Reife Tomaten häuten, einkochen, mit Basilikum einwecken – ein Löffel Sommer im Januar. Meine Großtante schwor auf eine Prise Zucker für die Säurebalance. Welche Gewürze wandern bei dir ins Glas?

Fermentiertes Rotkraut mit Apfel

Kohl hobeln, mit Salz kneten, Apfelraspeln und Kümmel dazu, dann geduldig blubbern lassen. Das Ergebnis: lebendige Säure, knuspriger Biss, Vitamine. Teile deine Fermentier-Erfahrungen – Tonkrug oder Schraubglas, was klappt besser?

Kräutersalz und Öl als Aromaanker

Üppige Kräuterernte trocknen, mit grobem Salz mörsern, oder sanft in Öl ziehen lassen. Kleine Gläser konservieren Gartenaromen für Suppen, Dips und Braten. Welche Kombination hat dich überrascht? Vielleicht Selleriegrün mit Zitronenthymian?

Aromenpaare aus dem Garten

Ein klassisches Trio, das niemals enttäuscht: rohe Süße, pfeffrige Frische, warme Würze. Ein Hauch Chili macht es lebhaft, ein Schuss Olivenöl rundet ab. Welche Brotsorte tauchst du hinein?

Aus Resten wird Raffinesse

Brokkolistiele schälen und dünsten, Karottengrün zu Pesto, Radieschenblätter in die Suppe. So entsteht Vielfalt aus vermeintlichem Abfall. Teile deine beste Resteverwertung – vielleicht eine überraschend cremige Stängel-Pasta?

Fonds als aromatische Basis

Zwiebelschalen, Sellerieabschnitte, Kräuterstiele: langsam auskochen, einfrieren, jederzeit zum Verfeinern nutzen. Ein guter Fond macht einfache Gerichte tief und rund. Schreib uns, welche Gewürzkörner bei dir mitziehen.

Kompost schließt den Kreis

Was nicht in den Topf kommt, nährt den Boden. Reifer Kompost stärkt Beete, die Beete stärken die Küche. So wird Saisonküche zum Kreislauf. Wie kompostierst du auf Balkon oder Hof am liebsten?

Geschichten, die nach Erde duften

Als Regenfluten die Beete erdrückten, stützten wir Bohnen mit Schnüren und Hoffnung. Später knisterten sie in der Pfanne, als hätten sie’s uns gedankt. Erzähl deine Rettungsaktion und das dazugehörige Rezept!

Geschichten, die nach Erde duften

Minze wurde zum Piratenelixier, Schnittlauch zu grünen Zauberstäben. Wer mitkindlich erntet, kocht mutiger. Welche kleine Hand hat bei dir das erste Pesto gemörsert? Teile das Lächeln und das Ergebnis.

Vorratskammer & Wochenrhythmus

Am Sonntag rösten wir Bleche voller Gemüse, kochen Getreide vor und füllen Gläser mit Dressings. Unter der Woche entsteht im Handumdrehen Abwechslung. Teile deine Batchcooking-Lieblingskombinationen aus dem Garten!

Vorratskammer & Wochenrhythmus

Gazpacho, Kräuterquark, Tomatenbrot: Wenn die Luft flirrt, kocht die Küche minimal. Rohkost wird zur Bühne der Aromen. Verrate uns, wie du Hitze umgehst und trotzdem saisonal üppig isst.
Introducingupstage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.