Ausgewähltes Thema: Vom Garten auf den Teller – Kochtipps. Hier verschmilzt Erntefrische mit alltagstauglichen Methoden, damit Gemüse und Kräuter ihren großen Auftritt bekommen. Lies mit, koche mit, erzähle mit – und abonniere, wenn du saisonale Inspiration liebst.

Saisonale Planung: Ernten, wenn der Geschmack am größten ist

Monatskalender für Beete und Teller

Ein übersichtlicher Monatskalender hilft dir, Saat, Pflege und Ernte mit Rezepten zu verzahnen. April-Radieschen knacken im Mai auf Butterbrot, während frostgeküsste Karotten im November ihre Süße zeigen. Teile in den Kommentaren, welche Kulturen bei dir perfekt harmonieren.

Mischkultur für mehr Aroma

Tomaten neben Basilikum spenden sich Schatten, Feuchtigkeit und erstaunlich viel Duft. In der Küche treffen sie sich erneut: warme Tomaten, kaltes Basilikum, ein Spritzer Öl. Welche Beetpartner schmecken dir am besten? Verrate uns deine Kombinationen und Gründe.

Erntefenster erkennen

Der richtige Moment ist fühlbar: Zucchini geben leicht nach, Erbsen schnappen knackig, Kräuter duften intensiver kurz vor der Blüte. Ernte klein, ernte oft, und koche zeitnah. Schreib uns, woran du dein perfektes Erntefenster zuverlässig festmachst.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Basilikum, Petersilie und Dill verlieren Hitze-sensibel. Gib sie erst kurz vor dem Servieren dazu, mit einem Hauch Öl, der die Aromen trägt. Welche Gerichte gewinnen bei dir durch diesen späten, grünen Schlussakkord am meisten?

Kräuter als Leitmotiv: Würzen wie ein Gärtner

Die Tomate, die den Sonntag rettete

Ein Sommerregen, eine Schüssel warm duftender Paradeiser, frisches Brot: Mehr brauchte es nicht. Ein Spritzer Essig, Basilikum aus dem Topf, Stille am Tisch. Hast du ähnliche Augenblicke erlebt? Erzähl deine Geschichte und inspiriere andere Gartenköche.

Omas Trick mit Gurkenschalen

Als Kind staunte ich, wie Oma Schalen nie wegwarf: Sie landeten als schneller Tisch-Pickle mit Salz, Zucker, Dill und Apfelessig. Heute rettet mich das oft vor Verschwendung. Welche überlieferten Handgriffe bewahrst du in deiner Küche?

Zero-Waste im Gartenküchen-Alltag

Kohlrabiblätter werden zu Pesto, Mangoldstiele zu Pfannengemüse, Karottengrün zu würzigem Salz. Schälen nur, wenn nötig; gut putzen reicht oft. Welche vermeintlichen Reste liebst du besonders? Schreibe Tipps, damit weniger im Kompost und mehr im Topf landet.

Zero-Waste im Gartenküchen-Alltag

Zwiebelschalen, Lauchgrün, Pilzstiele sammeln wir im Gefrierbeutel. Einmal wöchentlich köcheln sie zum Fond, der Suppen und Risotti trägt. Filtere klar, friere in Eiswürfeln ein. Hast du Gewürz-Add-ons, die deinen Gemüsefond unverwechselbar machen?
Introducingupstage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.