Gewähltes Thema: Leitfaden für das Kochen mit Zutaten aus eigenem Anbau. Lass dich inspirieren, wie du aus deinem Garten, Balkon oder Fensterbrett frische, saisonale Gerichte voller Charakter und Herz zauberst.

Grundlagen: Vom Beet in die Pfanne

Wenn du weißt, wann was reif ist, schmeckt alles intensiver und kostet weniger Mühe. Erstelle einen einfachen Saisonplan, markiere Lieblingssorten, und passe deine wöchentlichen Menüs an die Erntefenster an.
Basilikum, Petersilie, Schnittlauch: Basics mit Wumms
Zupfe Basilikum erst kurz vor dem Servieren, hacke Petersilie grob für Biss, schneide Schnittlauch mit Schere. Ein Spritzer Zitronensaft weckt Aromen und bringt dein Grün wirklich auf die Bühne.
Konservieren: Pesto, Kräuteröl und -salz
Mix Pesto mit Nüssen oder Kernen, fülle Kräuter mit gutem Öl in kleine Gläser, reibe Blätter mit grobem Salz. So bleibt Geschmack verfügbar, auch wenn das Beet gerade Pause macht.
Anekdote aus dem Kräuterbeet
Letzten Sommer rettete eine Handvoll Minze mein improvisiertes Taboulé, als der Dill vertrocknete. Erzähle uns deine kleine Rettungsgeschichte aus dem Beet und verrate, welches Kraut dich schon einmal überrascht hat.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nachhaltigkeit, die man schmeckt

Brühe aus Schalen und Stielen

Sammle Zwiebelschalen, Kräuterstiele und Pilzabschnitte in einem Gefrierbeutel. Koche daraus wöchentlich eine Basisbrühe. Sie kostet fast nichts, reduziert Müll und verleiht Suppen, Risotti sowie Soßen erstaunliche Tiefe.

Fermentieren, Einmachen, Einfrieren

Sauerkraut, Kimchi, Tomatensugo, Kräuterwürfel: Konservieren verlängert die Erntezeit und schafft Vorräte. Notiere Mengen und Zeiten, teile deine Erfolge in den Kommentaren und inspiriere andere, ihr Gemüse mutig haltbar zu machen.

Saisonkalender und Menüideen

Frühling: Knackige Leichtigkeit

Aus jungem Spinat, Radieschen und Schnittlauch entsteht ein warmes Kartoffelsalat-Dressing mit Joghurt. Ergänze gebratene Eier und geröstete Körner. Verrate uns, welches Frühlingselement bei dir auf keinen Fall fehlen darf.

Sommer: Tomaten im Rampenlicht

Dick geschnittene Tomaten, lauwarm, mit Olivenöl, Basilikum und grobem Salz. Dazu geröstetes Brot und eine Handvoll Bohnen. Einfach, saftig, unglaublich. Teile deine Lieblingssorte, ob Ochsenherz, Cocktail oder alte, vergessene Raritäten.

Herbst und Winter: Wärmende Schätze

Kürbis aus dem Ofen, Pastinaken in Butter, Kohl sanft geschmort: Dazu körniger Senf und frische Kräuter. Koche eine große Portion und friere Reste ein. Schreib uns dein bestes Wohlfühlgericht.

Gemeinschaft und Austausch

Beschreibe in zwei, drei Sätzen deine aktuelle Ernte und das Gericht, das du damit planst. Poste Tipps, vernetze dich mit Gleichgesinnten und hilf Einsteigerinnen, ihren ersten Gartenküchen-Schritt zu wagen.

Gemeinschaft und Austausch

Lade ein Foto deines Gartengerichts hoch und erzähle kurz, was aus eigenem Anbau stammt. Wir wählen monatlich ein Lieblingsbild und teilen das Rezept im Newsletter, natürlich mit deinem Einverständnis.
Introducingupstage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.